RT-Open am 28.12.
Wie geplant konnte nach guter Vorbereitung das Doppelturnier pünktlich um 11 Uhr mit 32 angemeldeten Teams beginnen.Kurz vor Beginn sagte ein Team ab. Spontan meldeten sich noch Wolfram Allzeit und Lukas Eisenberg, beide aus der ersten Mannschaft des eigenen Vereins und eigentlich für die Getränkeausgabe zuständig, um das Feld wieder zu komplettieren.
In ihrer Gruppe (eine von acht) wurden sie Erster und spielten sich anschließend im K.-o.-Feld bis ins Finale. Dort trafen sie auf Kolja Lins und Dennis Haller, ebenfalls beide aus der ersten Mannschaft des DSV Reutlingen. Diese beiden spielten nicht nur mit einem Turnieraverage von 65 Punkten ein sehr gutes Turnier und warfen mit 16 140ern die meisten des Turniers, sondern erzielten mit einem 14-Darter auch das beste Leg in der Doppelkonkurrenz.
Lins und Haller setzten sich in einem packenden Finale mit 4:1 durch.
Zum Einzel:
Hier starteten 124 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter einige der besten Dartsspieler Baden-Württembergs sowie diverse Bundesliga-Spieler. Dazu gehörten Kieran Lindour (1. Bundesliga DC Urbach) und Dominic Ferrero (1. Bundesliga DC Urbach, kürzlich gekrönter Vizemeister bei den Championship Finals der Swiss Darts Corporation). Letzterer spielte auch im Doppel mit seinem Partner Damir Vuckovac mit, allerdings schieden sie im Viertelfinale aus.
Außerdem dabei war der 17-jährige Louis Merkle, möglicherweise das vielversprechendste Talent Deutschlands in seiner Altersklasse und aktuelle Nummer drei der DDV-Jugendrangliste.
In 16 Gruppen zu je acht Spielern wurde um die 64 Startplätze der K.-o.-Runde gespielt.
Aus dem eigenen Verein war zuletzt Lukas Eisenberg im Turnier, der im Achtelfinale auf Kieran Lindour traf und ausschied. Auch für Dennis Haller war im Achtelfinale Schluss, als er gegen Louis Merkle verlor.
Lindour und Merkle spielten sich beide bis ins Halbfinale.
Dort traf Lindour auf Kevin Neumann, der aus Kassel angereist war und für den DC Wetterau in der 2. Bundesliga spielt. Beide hielten jeweils ihre Anwurflegs, sodass es beim Stand von 3:3 zu einem Decider kam. Diesen konnte sich Neumann sichern und siegte in einem ausgeglichenen Spiel auf hohem Niveau.
Im anderen Halbfinale spielte Merkle einen 86er Average und ließ René Damm, der selbst 80 Punkte im Average erzielte, keine Chance. Merkle setzte sich mit 4:1 durch.
Finale:
Im Finale zwischen Merkle und Neumann führte Merkle schnell mit 3:0, doch Neumann gab nicht auf und kämpfte sich zum 3:3-Ausgleich heran.
Im entscheidenden Leg spürten beide den Druck und vergaben jeweils Matchdarts auf Doppel. Am Ende konnte Neumann seinen letzten Pfeil in die Doppel-10 versenken und sicherte sich damit, gegen 1:45 Uhr, den Gesamtsieg.
Merkle, der sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste, spielte über das gesamte Turnier hinweg mit 72,8 Punkten und sieben geworfenen 180ern den besten Schnitt.
Alles in allem war es ein langes und gelungenes Turnier, in dem Amateure genauso wie erfahrene Bundesligaspieler ihren Platz und Spaß hatten.
Der DSV Reutlingen bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für ein rundum gelungenes Event. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder zu unserem Turnier einladen zu dürfen

