Zurück an der Tabellenspitze - Sieg im Spitzenspiel gegen die Blue Devils

15/03/2025

Fast auf den Tag genau vier Monate nach dem 10:2-Auswärtssieg im Hinspiel traf das Team um Kapitän Kolja Lins im heimischen Metropol im Rückspiel der Oberligasaison erneut auf die DC Blue Devils 1. Zwar trennen die beiden Teams geographisch gesehen knapp 160km. Rein tabellarisch haben sich beide Teams nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit spielerisch ansehnlichen Leistungen jedoch oben festgesetzt und zählen zum engsten Kreis der Aufstiegsanwärter, wobei zwischen beiden Teams lediglich zwei Zähler liegen. Insbesondere die Blue Devils hatten seit besagtem Hinspiel kein einziges Spiel mehr verloren. So reisten die Männer aus Tauberbischofsheim in absoluter Top-Besetzung an.  Das Spiel sollte dann auch all das, was man von dem Duell des Tabellenzweiten und des Tabellendritten erwarten durfte, erfüllen.

Nervosität wurde im Metropol trotz der angespannten Tabellensituation vergeblich gesucht. Der aktuell in der Einzelrangliste (vor Kolja und Dennis) führende Berberich zeigte wieder einmal, weshalb er dort steht, wo er steht. In einem hochklassigen Match ließ er einem durchgehend gut aufgelegten Patrick wenig Chancen, ins Spiel zu kommen. Zur gleichen Zeit gelang Dennis in seinem Auftaktmatch bereits in der zweiten Aufnahme des Tages eine 180. In einem ebenfalls hochklassigen Match konnte er seinen Gegner auf Distanz halten und am Ende mit einem Average von knapp 80 Punkten den ersten Zähler für unsere Jungs sammeln. 

Auch Lukas erwischte in seinem Match einen guten Start mit einer frühen 180. So konnte auch Lukas früh die Weichen auf Sieg stellen. Am Ende stand ein beachtlicher Average von knapp 74 Punkten zu Buche. Im  insgesamt hochklassigen ersten Einzelblock konnten die Blue Devils gleichwohl noch auf 2:2 stellen: Kolja traf auf einen bestens aufgelegten Ried, der recht schnell mit 2:0 in Führung lag. Kolja schaffte es zwar mit einem Shortleg schlussendlich auch aufs Scoreboard. Ried hatte aber offensichtlich weniger Lust auf ein Comeback und checkte 102 Punkte zum 15 Darter und zum 3:1-Sieg. Am Ende stand hier ein Average von knapp 88 Punkten.

Gut aufgelegt ging es also in die ersten Doppel-Partien des Tages. Hier lagen sowohl Kolja und Dennis als auch Lukas und Patrick schnell mit jeweils 0:2 zurück. Insbesondere die Doppel 16 erwies sich hier als anfänglicher Endgegner. Beide Duos gaben die Spiele jedoch zu keiner Zeit auf. Dennis nutzte offensichtlich den Frust der vergebenen Darts auf Doppel 16, um eine 140 nach der anderen ins Board zu werfen und Kolja einmal 101 und einmal 120 Punkte zu stellen. Dieser ließ sich nicht zwei Mal bitten und räumte beide Finishes eiskalt ab. Nach diesen zwei 15-Dartern konnte dann auch Dennis einen Dart im Doppelfeld platzieren, der den 3:2-Sieg in 17 Darts sicherte. Der Average von 86,27 Punkten verdeutlicht einmal mehr die beachtlichen Qualitäten, die die Mannschaft aktuell insbesondere in den Doppel-Matches zeigt. Comeback-Qualitäten zeigten auch Patrick und Lukas. Nach besagtem 0:2-Rückstand drehten beide im Scoring auf und erspielten sich Möglichkeiten auf Doppel, die sie eiskalt nutzten. Mit einem 17-Darter und einem 18-Darter stellten sie die Weichen auf Comeback-Sieg. Lukas und Patrick konnten den Decider ziehen und am Ende mit einem Average von über 70 Punkten den überzeugenden Sieg einfahren. 

Die folgenden Einzel sorgten dann wieder für Spektakel im Metropol - zunächst aus Sicht der  Heimmannschaft jedoch auch für Sorgenfalten. Patrick konnte seine Führung nicht über die Ziellinie bringen und scheiterte am Ende mehrfach am Draht der Doppel 10, während sein Gegner sich nicht zwei Mal bitten ließ und den ersten Match-Dart versenkte. Dennis erwischte in seinem zweiten Spiel keinen guten Start und lief von Anfang an einem Rückstand hinterher, konnte zwischendurch aber immerhin mit einem 15er glänzen und das Spiel bis in den Decider bringen. Im Decider wurden auf beiden Seiten Matchdarts vergeben. Der Draht des Boards meinte es auch mit Dennis nicht gut, sodass Berberich am Ende auf Doppel 1 den Sieg auf die Seite der Blue Devils ziehen konnte.

Umso entscheidender sollten dann die beiden folgenden Einzel von Lukas und Kolja werden. Lukas konnte seinem sauberen ersten Spiel einen weiteren blitzsauberen Auftritt folgen lassen. Als einziger Reutlinger gewann er seine beiden Einzel und dies in beeindruckend abgeklärter Manier ohne Legverlust. Chapeau! Kolja befand sich zu dem Zeitpunkt nach seinem Auftritt im Doppel offensichtlich im Flow. So schnell, wie er am Board stand, zog er auch wieder von dannen. 3:0, 85er Avg, 180, 110er Highfinisch, zwei Shortlegs. 6:4 vor den entscheidenden Doppeln.

Lukas und Patrick mussten sich trotz solider Leistung in ihrem Doppel 3:1 geschlagen geben, sodass es am Ende auf das Match von Kolja und Dennis ankam. Die beiden hatten im ersten Leg ihre Probleme. Als man sich dann endlich ein Doppel gestellt hatte, checkte Ried 126 Punkte über Bull. Dies sorgte aber dafür, dass Kolja und Dennis beide den Fokus wiederfanden. Das durchwachsene Scoring wurde durch gute Setup-Shots und eine solide Doppelquote kaschiert. Das letzte Doppel ging folgerichtig an Reutlingen. Das Endergebnis lautete somit 7:5. 

Abschließend müssen auch nochmals die durchweg starken Leistungen unserer Gäste gewürdigt werden. Vielen Dank für die hochklassige, faire und spaßige Partie und weiterhin viel Erfolg für die restliche Runde!

Da die Konkurrenz aus Ludwigsburg in Aalen lediglich einen Punkt holte, belegt Dartarossa nun wieder den ersten Tabellenplatz. Die Ludwigsburger lauern jedoch punktgleich dahinter auf Platz 2. Beide Mannschaften trennt gerade einmal zwei Sets. Auch die Blue Devils, Aalen und Mosbach finden sich noch im Aufstiegsrennen, wohingegen sich der DC Urbach mit einer Niederlage gegen Mosbach wohl aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat.

Vier Spieltage vor dem Ende hat man nun alles in der eigenen Hand. Am kommenden Samstag steht ein Double Header beim DS Mosbach I auf dem Programm. Zunächst wird ab 14.00 Uhr das Achtelfinale des DLS-Pokals ausgespielt, bevor unmittelbar im Anschluss das Oberligaspiel ausgetragen wird, das laut Plan in der darauf folgenden Woche terminiert war.

Darts wurde auch in der Bezirksoberliga 2 gespielt. Das Team "BigSix" musste sich hier am 07.03.2025 im Nachholspiel bei den Blackout's 1 mit 3:9 geschlagen geben und konnte auch in der Folgewoche beim Auswärtsspiel im Jägerstüble keine Punkte einfahren (ebenfalls 3:9-Niederlage). Auch wenn spielerisch nach einem kleinen Zwischenspurt aktuell leider noch Luft nach oben ist, befindet sich das Team aktuell auf einem Nichtabstiegsplatz. Bei allerdings nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze gilt es dennoch, in den folgenden Partien zählbares mitzunehmen. Die nächste Chance hierfür bietet sich am 04.04.2025 beim Heimspiel gegen die Jägers Knights 1 aus Nürtingen, dem aktuellen Tabellenführer. 

Alle Rechte vorbehalten
1. Dart-Sport-Verein Reutlingen
info1@dsv-rt.de
Powered by Webnode Cookies
Create your website for free!