Zweifach erfolgreich in Mosbach

23/03/2025

Am 22.03.2025 stand für Dartarossa ein Doppelspieltag auf dem Programm. Freundlicherweise erklärten sich die Gastgeber aus Mosbach dazu bereit, das anstehende Pokal-Achtelfinale und das (ursprünglich eine Woche später angesetzte) 6-Punkte-Spiel in der Oberliga unmittelbar nacheinander auszutragen. 

Los ging es mit dem Pokalspiel. Im ersten Einzelblock konnten Kolja, Felix, Lukas und Dennis ihre Einzel gewinnen, sodass eine 4:0-Führung zu Buche stand. Dennis und Kevin konnten die Führung mit einem schnellen und überzeugenden 3:0 in ihrem Doppel ausbauen, während Lukas und Kolja ihr Doppel unglücklich verloren. Im zweiten Einzelblock konnte Dennis seine 2:0-Führung nicht über die Ziellinie bringen, sodass es zwei Siege von Kolja und Lukas erforderte um am Ende mit 7:3 in Führung zu gehen und das insgesamt highlightarme Spiel zu gewinnen. Beide Mannschaften verständigten sich anschließend darauf, den letzten Doppelblock nicht mehr zu spielen, da das Spiel bereits entschieden war und schließlich noch das Ligaspiel auf dem Programm stand. Damit geht es im Pokal am 10.05.2025 im Viertelfinale weiter. Im Wettbewerb sind noch der RV Comburg 1, die TSG Heilbronn B-Seite 1, der DC Urbach 1, die Dart Brothers 2, der MTV Ludwigsburg 1, die Deaf Black Panther 1 und die SG Reichenbach 1. Der Gegner der Reutlinger wird in den kommenden Tagen ausgelost.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann in das für beide Mannschaften sehr bedeutsame Ligaspiel. Die Ausgangssituation war klar: Bei einem Sieg Mosbachs würde Mosbach Reutlingen überholen und mit einem Punkt Vorsprung jedenfalls für eine Woche die Tabellenführung übernehmen. Bei einem Sieg Reutlingens könnte Reutlingen den Vorsprung auf Mosbach auf insgesamt 5 Punkte ausbauen und einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg machen. 

Im ersten Einzelblock konnten früh die Weichen auf Auswärtssieg gestellt werden. Kolja konnte sein Spiel mit einem schönen knapp 74er Average und einem 14 Darter auf überzeugende Weise gewinnen. Lukas und Dennis erledigten ihre Aufgaben souverän mit 3:1 und 3:0 mit einem soliden B-Game, während Felix trotz seines guten Timings im Decider knapp den Kürzeren zog. In den folgenden Doppeln erwischten sowohl Kolja und Dennis als auch Lukas und Kevin schwache 15 Minuten, in denen überhaupt gar nichts zusammen lief. Auch insgesamt lässt sich bereits an dieser Stelle festhalten, dass man heute nicht die spielerische Leistung ans Board bekam, die man gewohnt war. Das Gefühl für den Dart war bei allen von Beginn an nicht da.

Dies zog sich auch durch den zweiten Einzelblock. Kolja konnte das Spiel, in dem er trotz Problemen mit dem ersten Dart klar der bessere Spieler war, nicht ziehen. Dennis wiederum konnte sein Spiel in den Decider zwingen und dort immerhin die wichtigen 82 Punkte auf Null stellen als sein Gegner bereits auf einem Doppel stand. Lukas lag bereits in Führung als sein Gegner aus dem absoluten nichts ein 142er-Highfinish auspackte und anschließend auch 90 Punkte in spektakulärer Weise checkte. Dennoch steckte er nicht auf und forcierte einen Decider. In diesem war das Spielglück nicht auf seiner Seite, sodass er unglücklich mit 2:3 verlor. Währenddessen kämpfte sich Felix in seinem Spiel nach 2:0-Rückstand in den Decider. Nach zahlreichen vergebenen Doppeln stand sein Gegner bei 50 Rest. Alle im Raum anwesenden trauten ihren Augen nicht, als der erste Dart auf Bullseye (der Frechdachs!) sein Ziel knapp verfehlte. Der anschließende Setup-Dart auf die Single 3 landete im Doppel-Segment, sodass Felix nochmals ans Board durfte. Mit dem Rücken zur Wand checkte Felix zum Match. Damit stand es vor dem letzten Doppelblock 5:5. Maximaler Druck.

Diesem Druck schienen die Jungs zunächst nicht Stand zu halten, stand es doch in beiden Matches zunächst 0:1 für Mosbach. Kolja und Lukas steckten trotz zahlreicher untypischer niedriger Aufnahmen nicht auf und konnten das Spiel durch Nervenstärke auf die Doppel zu einem 2:1 drehen. Im vierten Leg konnte Lukas bei 240 Rest eine 180 werfen. Kolja versenkte sodann den Matchdart, sodass das Unentschieden bereits gesichert war. Parallel dazu lieferten sich Felix und Dennis am anderen Board einen erbitterten Kampf mit dem Duo Lenz/Butz, das sich zwischenzeitlich im Decider befand. In diesem warf Lenz eine 171, sein Compagnon ließ ihm 40 Punkte Rest. Felix hatte noch 131 Punkte auf der Uhr, die er nicht checken konnte. Mit seinem letzten Dart in der Hand erwischte er aber noch die enorm wichtige Triple 19 und erhöhte so den Druck auf Lenz. Dieser konnte die 40 Punkte Rest in dieser Drucksituation nicht checken, nachdem er zuvor quasi keine Gelegenheit ausließ, den äußeren Zahlenring zu treffen. Sodass Dennis mit 46 Punkten Rest ans Board trat. Der erste Dart auf die Doppel 20 war noch etwas zu hoch platziert, der zweite und somit letzte Dart in der Hand landete jedoch mittig im Segment. Anschließend: Jubelschreie, Siegestraube und ungläubige Blicke, wie man es mit dieser mentalen mannschaftlichen Meisterleistung geschafft hatte, dieses schwierige 6-Punkte-Spiel doch noch zu ziehen.

Somit steht man weiter an der Tabellenspitze. Der MTV Ludwigsburg hat kommendes Wochenende die Chance, nachzuziehen. Für unsere Jungs steht aufgrund der Vorverlegung dieses Spiels nun ein spielfreier Samstag auf dem Programm. Weiter geht es dann am 05.04.2025 um 16.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Dart Brothers 2. Drei Spieltage vor Schluss könnte die Spannung weiterhin nicht größer sein. 

Das Ziel für die restliche Saison ist klar: das Double!

Alle Rechte vorbehalten
1. Dart-Sport-Verein Reutlingen
info1@dsv-rt.de
Powered by Webnode Cookies
Create your website for free!